Inhouse Installationen
Kaum in der Tiefgarage und schon verstehen Sie ihren Gesprächspartner nicht mehr. Einige Meter weiter und das Gespräch wird abrupt beendet.
Schlechter Handy-Empfang ist kein Problem mit dem man leben muss.
Wir schaffen Abhilfe mit unseren UMTS/LTE-Inhouse Anlagen, telefonieren Sie auch in der Tiefgarage ohne Probleme oder Qualitätseinbussen.
Mobile Inhouse Versorgung
Eine UMTS/LTE/GPS-Inhouse Anlage empfängt das Funksignal mit einer Aussenantenne und verteilt es optimal in die gewünschten Räume.
Durch die Verbesserung des Empfangs, wird die Strahlung der LTE-Geräte reduziert, die Laufzeit erhöht, die Sprachqualität verbessert und die Erreichbarkeit garantiert.


Empfang

Über eine Antenne ausserhalb des Gebäudes wird das LTE-Signal empfangen. Je stärker das Empfangssignal am Standort der Empfangsantenne ist, desto besser kann das Signal in das Gebäude verteilt werden.
Zulassung
Alle UMTS/LTE/GPS-Inhouse Versorgungen sind bewilligungspflichtig.
Nur eine Top Anlage, die alle Strahlungsbelastungsgrenzwerte einhält und den ununterbrochenen Empfang gewährleistet, ermöglicht einen problemlosen und unbedenklichen Betrieb. Die Installation von LTE-Inhouse Verstärkern ist nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben der Netzbetreiber zugelassen. Die Inbetriebnahme und der Betrieb derartiger Anlagen unterliegen der Zulassung der BAKOM und des entsprechenden Netzproviders wie Swisscom, Sunrise oder Orange.

Signal Ausbreitung und Verstärkung
Das UMTS/LTE/GPS-Signal wird über einen Verstärker mittels HF-Kabel auf die Innenantennen verteilt. Die Standorte der Innenantennen werden durch unsere Techniker bestmöglich gewählt.

Strahlenbelastung
Die Strahlenbelastung sinkt durch eine optimale Verteilung des Signals. Da das Empfangsgerät ein besseres Signal empfängt, kann es die Leistung drosseln. Dadurch dass wir das Empfangsgerät an uns tragen sinkt so unsere Strahlenbelastung merklich. Auch dem Akku des Empfangsgerätes kommt der bessere Empfang zugute.